Holen Sie sich jetzt Ihre Apotheken-App auf Ihr Smartphone
Apotheken-App
Mobiler Service rund um das Thema „Apotheke und Gesundheit“
Die innovative Apotheken-App „Apotheke vor Ort – Ihre Stamm-Apotheke“ des Wort & Bild Verlages für iPhone® und AndroidTM bietet Usern einen bequemen, zeitsparenden und kostenlosen Service sowie den direkten Kontakt zu ihrer Stamm-Apotheke. Gleichzeitig unterstützt die App die Apotheken in ihrer Beratungsleistung auf bislang einzigartige Weise.
Nach dem Download der App kann der User seine Wunschapotheke wählen und diese als Stamm-Apotheke definieren. Die Applikation „Apotheke vor Ort – Ihre Stamm-Apotheke“ bietet dann eine Fülle an praxisnahen Funktionen und Serviceleistungen:
- Adresse, Lageplan und Öffnungszeiten der gewählten Apotheke sowie deren besondere Dienstleistungsangebote.
- Die nächste Notdienstapotheke mit Lageplan und Weganzeige finden.
- Leicht verständliche Beipackzettel mit Einnahmehinweisen und Gegenanzeigen zu mehr als 45.000 Fertigarzneimittel (auch über Barcode Scanner).
- Die Möglichkeit, eine persönliche Medikamentenliste zu erstellen (auch via Barcode-Scanner).
- Der Bestellservice: Ärztliche Rezepte können unmittelbar nach dem Arztbesuch von den Patienten einfach gescannt und direkt per E-Mail an die gewählte Stamm-Apotheke zur Bereitstellung gesandt werden. Diese erfolgt jetzt unabhängig vom E-Mail-Programm auf dem Smartphone: Die Vorbestellung wird auf einen Server hochgeladen, der Nutzer erhält eine Bestätigung zur erfolgreichen Übertragung oder einen Hinweis, dass er die Vorbestellung erneut hochladen muss, falls es zu einem Verbindungsabbruch kommt. Der Schutz persönlicher Daten ist bei diesem Verfahren immer sichergestellt.
- Interessante Rat & Hilfe-Beiträge rund um das Thema Gesundheit stehen in den acht Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch und Russisch zur Verfügung.
- Der Wechselwirkungscheck zeigt auf einen Blick, ob es zwischen verschiedenen Arzneimitteln, die eingenommen werden, zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen kann. Aufgrund dieser ersten Vorinformation kann sich der Kunde dann bei seiner Stammapotheke individuell beraten lassen.
- Im Heilpflanzen-Lexikon kann man sich auf einem Farbfoto das Erscheinungsbild der ausgewählten Arzneipflanze ansehen und sich per hinterlegtem Text ausführlich über die Wirkungsweise informieren. Zudem erhält man zusätzlich noch viele weitere interessante Hintergrund-Informationen zur Pflanze.
- Das Laborwerte-Lexikon gibt ausführlich Auskunft über alle relevanten Laborwerte von A wie ACTH bis Z wie Zink.
- Krankenkasse und Krankenkassennummer: Nutzer können die Krankenkasse und die Krankenkassennummer hinterlegen. So ist sichergestellt, dass tatsächlich immer das korrekte Rabattarzneimittel besorgt wird.
- Angebote des Apothekers in der App: Apotheken können nun eigene Angebote in der App veröffentlichen. Fotos der entsprechenden Arzneimittelpackung werden automatisch nach Eingabe der PZN dazugestellt. In der App erscheinen die Angebote als hervorgehobener Teaser an erster Stelle der „News“, jedes Angebot wird auf einer einzelnen Seite dargestellt.
- Spracheingabe bei der Arzneimittelsuche: Neben der Scanfunktion für den Barcode und der Texteingabe im Suchfeld kann nun mit einem Tipp die Spracheingabe aufgerufen werden. Wenn der Name des Arzneimittels genannt wird, erfolgt im Hintergrund die Erkennung und Umwandlung in Text, mit dem die Suche auf der Arzneimitteldatenbank gestartet wird. Die Spracherkennung ist auf Arzneimittelnamen optimiert. Sie erkennt andere Spracheingaben nicht.